Ein wirklich unglaubliches Jahr 2020 ist zu Ende gegangen. Das Coronavirus hat die Welt gefangen gehalten. Trump wurde abgewählt, will das aber nicht wahrhaben. Ein ungeregelter Brexit ist auf den allerletzten Drücker verhindert worden. Und die Dividenden? Flossen sie wenigstens zuverlässig?
Wie so oft lautet die Antwort: „Es kommt darauf an.“ Man könnte die Frage auch mit einem ganz klaren „Jein!“ beantworten.
Nach 2064,08 Euro im Jahr 2019 belaufen sich meine Dividendenerträge 2020 auf 2084,90 Euro. Das sind rund 20 Euro oder 1% mehr.
Steigende Dividendenerträge 2020
Ich konnte also meine Netto-Einkünfte auch in diesem Krisenjahr ganz leicht steigern – obwohl ich mir natürlich mehr versprochen hatte. Die Steigerung lässt sich auf zwei Gründe zurückführen: Ich habe weiterhin Aktien gekauft und damit meine Dividendenansprüche erhöht. Und viele der Unternehmen haben ihre Dividende erhöht, wenngleich nicht immer so stark wie in Vor-Coronazeiten. Die deutlichste Erhöhung kam von AbbVie. Das war aber auch im Februar und damit zu einem Zeitpunkt, als noch kaum jemand das Ausmaß erahnte. Unter meinen Anteilsscheinen waren das die Top 5 der Erhöhungen:
Unternehmen | WKN | Steigerung |
---|---|---|
AbbVie | A1J84E | 10,3% |
Microsoft | 870747 | 9,8% |
Lowe’s Companies | 859545 | 9,1% |
McCormick | 858250 | 8,8% |
Illinois Toolworks | 861219 | 6,5% |
Sinkende Dividendenerträge 2020
Dann gibt es auch noch die andere Seite. Der Dollar schwächelt und hat im Laufe des Jahres knapp 10% gegenüber dem Euro verloren. Damit kann praktisch keine Dividendenerhöhung mithalten. Die Nettoerträge sinken dadurch. Darüber hinaus konnten in diesem unberechenbaren Jahr auch nicht alle Unternehmen ihre weiße Weste in Bezug auf Dividendenerhöhungen behalten. Insbesondere viele der heimischen Aktiengesellschaften haben ihre Ausschüttungen gekürzt oder gleich ganz gestrichen, unter den US-Unternehmen lediglich Disney:
Unternehmen | WKN | Dividende |
---|---|---|
SSE plc | 881905 | -18% |
Sixt VZ | 723133 | -97,7% |
CTS Eventim | 547030 | gestrichen |
Fielmann | 577220 | gestrichen |
Disney | 855686 | gestrichen |
Sixt hat seine Dividende komplett gestrichen. Für die Vorzugsaktien musste jedoch eine minimale Ausschüttung vorgenommen werden. Somit kamen noch 5 Cent pro Aktie bei mir an. Frosta hat eine Ausschüttung in gleicher Höhe wie im Vorjahr vorgenommen.
Lowe’s hat zwar die Dividende deutlich gesteigert. Normalerweise haben sie diese Erhöhung im August vorgenommen. Dieses Jahr hat das Unternehmen die Steigerung in den November verschoben. Caterpillar hat seine Auszahlungen normalerweise ebenfalls im August erhöht. 2020 haben sie darauf gänzlich verzichtet.
Und im Jahr 2021?
SSE, Sixt und Eventim haben mein Depot bereits verlassen. Fielmann und Disney sind in die Kategorie C gerutscht – ich würde sie verkaufen, wenn neben den Dividenden auch der Kurs noch baden geht. Erstere halten ihr Kursniveau derzeit jedoch einigermaßen. Disney ist sogar richtig in die Höhe geschossen. Ohne Dividenden sind sie trotzdem nur auf Abruf in meinem Depot.
Und sonst? Deutsche Aktien haben sich in weiten Teilen alles andere als dividendenfreundlich gezeigt. Und auch bei denen, die 2020 noch erhöht oder gehalten haben wird man für das laufende Jahr abwarten müssen.
Die Dollarschwäche könnte noch weiter anhalten, was meine Erträge schmälern würde. Im Endeffekt kann sich der Wechselkurs auch wieder ändern. Und ich plane ja langfristig. Da ist es mir lieber, dass der Kurs vielleicht ungünstig steht, das Unternehmen aber weiterhin eine Dividende bezahlt. Im Gegensatz zu solchen, die ihre Zahlungen immer mal wieder steigern, dann aber auch wieder reduzieren oder ganz aussetzen. Käufe werden im Jahr 2021 also vermutlich überwiegend US-amerikanische Firmen sein.
Dividendenerträge 2018 bis 2020
Das Diagramm oben sieht aber nicht so gut aus. Sinken die Erträge nicht?
Ja, im Jahr 2018 hatte ich die bislang höchsten Dividendeneinnahmen. 2019 habe ich dann allerdings eine Aufteilung in das Kurs- und das Dividendendepot vorgenommen. Unternehmen, die ihre Dividenden gekürzt haben oder gar keine bezahlt haben, sind als Startpositionen in das Kursdepot verschoben worden. Und die Zahlen oben sind nur die des Dividendendepots. Und in der zweiten Jahreshälfte sind alle Monatserträge gestiegen. Daher hoffe ich auch 2021 auf ein positiveres Bild.