In meinem Dividendendepot sammle ich Aktien, die eine regelmäßige Dividende ausschüttet. So möchte ich mir einen passiven Einkommensstrom aufbauen. Dabei setze ich auf stetig ansteigende Dividendenzahlungen.
Sogenannte „Dividendenaristokraten“ sind Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren jährlich steigende Dividenden ausschütten. Diese Aktien sind in meiner Vorauswahl. Sie müssen dann aber noch weitere Voraussetzungen erfüllen. Am wichtigsten ist hierbei, dass die Ausschüttung auch gut aus dem Gewinn bzw. dem Cashflow bezahlt werden kann.
Gelegentlich setze ich auch auf Unternehmen, die den Status des Dividendenaristokraten noch nicht erreicht haben. In Deutschland beispielsweise gibt es mit Fresenius und Fresenius Medical Care überhaupt nur zwei solche Aktien. Um nicht nur auf US-amerikanische Firmen zu setzen sind hier Abstriche nötig. Aber auch Unternehmen wie Microsoft oder Waste Management zahlen bereits seit einigen Jahren steigende Dividenden, ohne das Vierteljahrhundert schon voll gemacht zu haben. Trotzdem sind diese ausgewählten Aktien ein klarer Kauf für mein Dividendendepot.
Die Übersicht

Unternehmen | WKN | Stück | Kaufpreis [€] | Kat. |
---|---|---|---|---|
Cincinnati Financial | 878440 | 12 | 1.083,00 | A |
Cisco | 878841 | 208 | 7.133,96 | A |
Coca Cola | 850663 | 52 | 2.038,65 | A |
Fresenius | 578560 | 100 | 4.432,00 | A |
Lowe’s Company | 859545 | 47 | 4.277,71 | A |
McCormick | 858250 | 56 | 4.223,95 | A |
Microsoft | 870747 | 85 | 6.117,80 | A |
Nordson | 866725 | 7 | 1.043,00 | A |
Pfizer | 852009 | 140 | 4.125,03 | A |
Procter & Gamble | 863462 | 50 | 3.916,25 | A |
RPM International | 863462 | 30 | 2.110,00 | A |
Sysco | 859121 | 60 | 3.076,70 | A |
Waste Management | 893579 | 84 | 6.188,88 | A |
3M | 851745 | 31 | 5.086,10 | B |
AbbVie | A1J84E | 61 | 4.194,20 | B |
BASF | BASF11 | 23 | 1.961,50 | B |
Caterpillar | 850598 | 54 | 6.120,40 | B |
Frosta | 606900 | 32 | 2.071,00 | B |
Illinois Tool Works | 861219 | 24 | 3.295,75 | B |
Johnson & Johnson | 853260 | 44 | 5.099,04 | B |
Munich Re | 843002 | 16 | 2.994,45 | B |
PepsiCo | 851995 | 9 | 1.079,80 | B |
Siemens | 723610 | 51 | 2.060,79 | B |
Siemens Energy | ENER6Y | 25 | 0,00 1) | B |
Disney | 855686 | 11 | 1.039,51 | C |
84.751,47 |
Kaufen oder nicht kaufen?
Ein Kauf im Dividendendepot soll immer knapp über 1.000 Euro umfassen. Sobald ich entsprechend viel angespart habe, gucke ich mich nach einem Unternehmen um. Überwiegend möchte ich meine bestehenden Positionen weiter auszubauen. Von Zeit zu Zeit kaufe ich aber auch neue Firmen hinzu.
Für neue Positionen führe ich eine Watchlist, die ich mir immer mal wieder angucke.
Meine bestehenden Unternehmen teile ich in drei Kategorien ein:
- Kat. A: Die Dividende wurde zuletzt erhöht, dabei ist die Ausschüttungsquote in Ordnung. Prinzipiell weiterhin ein Kauf.
- Kat. B: Die Dividenden sind zuletzt konstant geblieben und/oder die Ausschüttungsquote ist zu hoch. Halten, aber derzeit nicht nachkaufen.
- Kat. C: Die Dividende wurde gekürzt oder ganz gestrichen. Die Aktie ist ein Verkaufskandidat.
Verkaufen?
Ich möchte für mein Dividendendepot nach dem Prinzip Buy & Hold verfahren: Eine einmal gekaufte Aktie soll quasi ewig in meinem Depot liegen.
Die Annahme ist aber, dass ich eine regelmäßige – und möglichst steigende – Dividendenzahlung erhalte. Wenn eine Aktie in die Kategorie C rutscht, dann ist ihre Berechtigung, in meinem Dividendendepot zu liegen, verwirkt. Sie wird unter Beobachtung gestellt.
Ich verpasse der Aktie einen relativ engen Stoppkurs und ziehe diesen in regelmäßigen Abständen nach. Solange die Aktie also im Kurs steigt, muss ich sie also nicht sofort aus meinem Depot schmeißen. Wenn aber nach einer Dividendenkürzung selbst ein Kursanstieg nicht mehr gegeben ist, dann muss die Aktie Platz machen für bessere Papiere.
1) 25 Stück aus dem Spin Off im September 2020.